Babypflanzen

Flaschengarten – ein Ökosystem im Regal

Flaschengarten – ein Ökosystem im Regal - FARBIO® - Nachhaltige Bio-Flüssigdünger aus Hamburg

Ein Flaschengarten ist ein kleines abgeschlossenes Ökosystem. Es besteht, wie der Name schon andeutet, aus einer Flasche in die Pflanzen gesetzt werden. Dieser Garten wird nach dem Einpflanzen einmal kräftig gegossen und anschließend verschlossen. Das Wasser wird von den Wurzeln aufgenommen, verdunstet durch die Blätter und sammelt sich an der Flaschenwand. Das vorhandene Wasser kann nicht entweichen und durchläuft immer wieder einen Wasserkreislauf. Die Bepflanzung kann man individuell gestalten. Es empfiehlt sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit tropische Pflanzen zu verwenden.

Flaschengärten kannst Du selbst zuhause bauen, aber auch kaufen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Variationen und mit verschiedenen Pflanzenarten. Wir zeigen Dir in diesem Artikel wunderschöne Flaschengärten als Inspiration.

Bunte Muster

In dem Flaschengarten von @pflanzenimglas wurde mit schwarzem Sand statt brauner Erde gearbeitet. Auf dem Sand liegen größere Steine auf und als Bodendecker wurde Moos verwendet. Dadurch kommen die tollen Muster der Mosaikpflanzen noch besser zum Vorschein. Der Kontrast zwischen dem einheitlichen Grün und den kleinen roten Blättern fängt den Blick des Betrachters ein. Pflanzen im Glas ist ein Pop Up Store in Hamburg.

Flaschengarten

Klein aber fein

Es muss nicht immer das größte Glas sein - manchmal reicht auch ein kleines Gläschen. Dieser Flaschengarten wurde von @my_lonely_planet_berlin gemacht. Dabei wurde mit Moos und Steinen eine kleine hügelige Landschaft erschaffen, auf denen zwei weiße Kaninchen und eine Marienkäfer Figur sitzen. Unter der Erdschicht kannst Du von außen den bunten Sand, welcher als Drainage dient, sehen. Dieser bringt zusätzlich ein wenig Farbe in den Garten. Es braucht nicht immer viele Pflanzen, es reichen auch ein paar Mooskissen.

Flaschengarten mit Figuren

Fleischfresser

Es können auch besondere tropische Pflanzen in einen Flaschengarten eingesetzt werden, wie zum Beispiel fleischfressende Pflanzen. In diesem Flaschengarten hat @naturescout.wien genau das gemacht. Dabei wurden eine Schlauchpflanze und eine Venusfliegenfalle eingesetzt. Dabei ist nur zu beachten, dass die richtige Erde verwendet wird. Es gibt im Gartencenter extra Carnivorenerde, diese ist saurer als normale Erde. Außerdem wurde in diesem Flaschengarten viel mit Moos gearbeitet. Er sieht aus, als hätte man seinen eigenen kleinen Sumpf zuhause.

Flaschengarten Sumpf

In diesem besonderen Flaschengarten wurde von @verdant.essence mithilfe eines dünnen Fadens ein Stück Holz mit einer Tillandsie aufgehängt. Es macht den Eindruck, als würde sie in dem Flaschengarten schweben. Ansonsten wurde der komplette Boden mit Moos bedeckt. Es ist einfach gehalten, doch durch diesen Effekt sehr atemberaubend.

Flaschengarten Moos

Artenvielfalt

In dem großen Glas hat @fascinating.foreign.foliage mit einer Wurzel oder einem Ast gearbeitet. Drum herum sind sehr viele unterschiedliche Arten gepflanzt worden. Es sieht aus wie in einem Dschungel: Unterschiedliche Arten von Farnen, Mosaikpflanzen und Moosen wurden verwendet. Über der braunen Erde wurde mit hellen beigen Steinchen gearbeitet, was sehr gut mit der Holzfarbe harmoniert.

Flaschengarten
Erfahre noch mehr über spannende Zimmerpflanzen in unserem Pflanzen A-Z!
Die FARBIO® Bio-Flüssigdünger unterstützen Dich bei der Pflege Deiner Pflanzen mit wichtigen Haupt- und Mikronährstoff-Komplexen!