Jeder, der viele Zimmerpflanzen in der Wohnung hat, wird sich früher oder später wundern, ob die Pflanzen genügend Licht bekommen. Diese Frage kommt besonders im Winter auf, wenn wenig Sonnenlicht verfügbar ist. Aber auch das ganze Jahr über kann es in einigen Ecken der Wohnung sehr dunkel sein und somit sind Pflanzenleuchten immer eine Überlegung wert.
Welches Licht benötigen Deine Zimmerpflanzen?
Um eine geeignete und im besten Fall preiswerte Lichtquelle für Pflanzen zu finden, ist es wichtig, gewisse Bezeichnungen und Prozesse zu verstehen. Pflanzen brauchen Sonnenlicht für ihre Photosynthese und diese ist wiederum für das Überleben und Wachstum der Pflanzen essenziell. Aus dem vollen Spektrum des Sonnenlichts verwerten Pflanzen hauptsächlich das rote und blaue Lichtspektrum. Das rote Lichtspektrum wird besonders für die Blüten- und Fruchtausbildung benötigt, während das blaue Spektrum für das allgemeine Wachstum der Pflanzen sorgt. Eine geeignete Leuchtquelle für Pflanzen muss aber nicht nur diese beiden Farbspektren aufweisen und somit eine spezielle Pflanzenleuchte sein, denn auch Leuchtmittel mit sogenannten tageslichtweiß, reinweiß, neutralweiß und kaltweiß decken die Spektren ab, die Pflanzen benötigen. Unsere normalen Leuchten in der Wohnung sind meistens warmweiß und somit nicht geeignet.
Die richtige Pflanzenleuchte kaufen
Günstige Leuchten aus dem Baumarkt oder dem Internet erfüllen also ebenfalls den Zweck einer professionellen Pflanzenleuchte, es muss lediglich auf die richtigen Angaben geachtet werden. Die Watt-Angabe einer Leuchte bezeichnet die Strahlungsleistung. Je nach Pflanzenart und den bereits gegebenen Lichtverhältnissen im Raum sollte das Leuchtmittel 20 bis 50 Watt haben. Es gilt: Je höher die Wattleistung, desto mehr Licht wird produziert. Je mehr Licht, desto besser das Wachstum der Pflanzen. Kelvin bezeichnet die wahrgenommene Lichttemperatur. Tageslicht hat mehr als 5.000 Kelvin und Leuchten mit Temperaturangaben ab 4.000 Kelvin sind ähnlich und somit für Pflanzen brauchbar. Licht wird in elektromagnetischen Wellen ausgestrahlt und in Nanometern angegeben. Wellenlängen von etwa 380 bis 780 Nanometern sind für die Photosynthese von Pflanzen brauchbar. Lux ist die Bezeichnung der Beleuchtungsstärke. Eine Zimmerpflanze benötigt im Schnitt 1.000 Lux für gesundes Wachstum. Ein Lux entspricht Lichtstrom von einem Lumen pro Quadratmeter. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms, bezeichnet also die Strahlungsleistung der Lichtquelle. Etwa 2.500 Lumen wird pro Pflanze benötigt, es gilt auch hier: Je mehr Lumen ausgestrahlt werden, desto mehr wachsen die Pflanzen.
Pflanzenlampen verwenden
Im Winter sollte die Lichtquelle tagsüber für 8-12 Stunden angeschaltet sein. Die Pflanzenleuchte muss oberhalb der Pflanzen mit genügend Abstand angebracht werden, damit diese nicht verbrennen. Je weiter die Leuchte entfernt ist, desto weniger Licht kommt an. Je mehr Lumen, desto weiter kann die Pflanze von der Lampe entfernt sein.
Einen passenden Dünger für Deine Pflanzen findest du unter den FARBIO® Bio-Flüssigdüngern.
Mehr über Zimmerpflanzen erfährst Du in unserem Pflanzen A-Z!