Wir haben ein bisschen recherchiert und 5 weltweit sehr seltene Pflanzenarten gefunden. Natürlich gibt es noch ganz viele andere sehr seltene Pflanzenarten aber diese 5 haben eine ganz besondere Geschichte oder ganz besonders faszinierende Merkmale. Sei gespannt, diese 5 seltenen Pflanzenarten werden auch Dich begeistern.
Cyanea heluensis- die seltenste Pflanze der Welt
Diesen ersten Platz hat sich diese Pflanze redlich verdient, denn es gibt nur ein einziges, bisher entdecktes, Exemplar dieser Pflanze. Sie wächst auf der hawaiianischen Insel Maui und bisher wurde kein zweites Exemplar entdeckt. Dies ist kein Wunder, denn von der Familie dieser Pflanze gibt es nur 80 Unterarten, die alle nur auf Hawaii zu finden sind. Es wurden Proben dieser Pflanze genommen, um sie zu vermehren, also um Klone durch Stecklinge zu bilden und sie erforschen zu können. Faktoren, die zum Aussterben der anderen Exemplare geführt haben könnten, sind die isolierte Lage Hawaiis, die eingeführten Haustiere und Schädlinge wie Schnecken und die Ausrottung und Verdrängung der Tiere, die für die Bestäubung und Verbreitung der Samen verantwortlich sind. Sollten die Vermehrung der Pflanze Erfolg haben und die Ableger anwachsen, dann könnte diese seltene Pflanze wohl bald auch in einigen botanischen Gärten zu bestaunen sein.
Titanwurz- eine Blume der Extraklasse
Die Titanwurz beeindruckt nicht nur durch ihre Größe von bis zu 3,5 Metern, denn sie ist auch unter dem Synonym Leichenblume bekannt. Ihre Blüte verströmt einen fast nicht auszuhaltenden Geruch nach Aas. Bestäubt wird diese Blume durch Fliegen und Aaskäfer. Zum Glück des Riechenden und zum Unglück der Pflanze, blüht sie nur ein Mal in 10 Jahren, was dazu geführt hat, dass die Titanwurz in ihrem Ursprungsland Indonesien sehr selten geworden ist. Eine weitere Besonderheit der Pflanze ist, dass sie nur ein einziges großes Laubblatt besitzt.

Rhizanthella gardneri- Western underground orchid
Rhizanthella gardneri ist eine wurzel- und blattlose, unterirdisch wachsende Pflanze. Sie betreibt keine Photosynthese und bildet dementsprechend kein Chlorophyll für die Energiegewinnung aus Licht. Ein weiteres Merkmal der Western underground orchid ist, dass sie, bei Verletzung, deutlich nach Formalin riecht.
Medusagyne oppositifolia- Quallenbaum
Encephalartos woodii- ein seltener Palmfarn
Dieser Palmfarn stammt ursprünglich aus der Region KwaZulu Natal in Südafrika und ist dort in freier Natur ausgestorben. Alle Exemplare die jetzt noch existieren sind Klone von ein und derselben Pflanze, das Fortbestehen der Art ist also alles andere als gesichert, denn ein Klon kann sich nicht weiter entwickeln und das Klonen eines Klones führt langfristig zu schweren genetischen Fehlern. Von der Art waren auch zum Zeitpunkt der Entdeckung nur 4 Exemplare vorhanden, sie wurden alle aus der Natur entnommen. Einer der Stämme landete im botanischen Garten in Durban, einer im Nationalen Botanischen Garten in Irland, einer sollte in einen botanischen Garten nach Guinea gelangen, überstand die Reise aber nicht. Das letzte in der Natur verbliebene Exemplar wurde 1916 nach Pretoria geschickt und starb letztendlich 1964 vollständig ab. Da die letzten verbliebenen Exemplare männlich sind, war es eine Sensation als einer der Palmfarne 2004 einen männlichen Samen produzierte. Mittlerweile gibt es mehrere Ableger in verschiedenen botanischen Gärten weltweit, allerdings ist das gesicherte Wachstum der Ableger sehr schwierig. Wenn kein weibliches Exemplar gefunden wird, was sehr wahrscheinlich ist, dann wird dieser Palmfarn über kurz oder lang vollständig aussterben, denn eine natürliche Vermehrung des Palmfarns ist nur sexuell möglich.
Alles Wissenswerte über bekannte Zimmerpflanzen findest Du in unserem Pflanzen A-Z.
Unser FARBIO® Bio-Dünger für Grünpflanzen unterstützt Dich bei der Versorgung Deiner Zimmerpflanzen!