Bild von Efeutute
Magazin

Pflanzenkrankheit & Pflanzengesundheit erklärt

von {{ author }} Lisa Belle an Dec 05, 2022

Wie genau wird eine Pflanze eigentlich krank? Und wie definiert man eigentlich eine gesunde Pflanze? Wir erklären Dir alles Wissenswerte zum Thema Pflanzenkrankheit und Pflanzengesundheit, damit Du Deine grünen Mitbewohner besser verstehst und Dich optimal um sie kümmern kannst!

Wie wird eine Pflanze krank?

Das Dreieck der Pflanzenkrankheit besagt, dass der Gesundheitszustand einer Pflanze von dem Zusammenspiel von drei Faktoren abhängt. Eine günstige Umgebung, die Präsenz eines Krankheitserregers und einer anfälligen und passenden Wirtspflanze. Wenn nur zwei dieser Faktoren aufeinandertreffen, kommt es zu keiner Erkrankung. Treffen alle drei dieser Faktoren zur richtigen Zeit aufeinander, so kommt es zu einem Krankheitsbefall. Die einzelnen Faktoren können beeinflusst werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung der Pflanze minimiert werden kann. 

Grafik Dreieck der Pflanzenkrankheit

Die Population des Krankheitserregers muss reduziert werden. Dies kann beispielsweise mit dem Durchbrechen des Lebenszyklus oder der Schwächung des Erregers passieren. Ist kein Erreger präsent, kann die Pflanze nicht erkranken. 

Die Umgebung muss so verändert werden, dass sie für die Pflanze ideal ist. So wird diese nicht geschwächt und angreifbar gemacht durch nicht-lebende Stressfaktoren wie trockene Luft, zu viel Wasser oder Lichtmangel. Die Umgebung sollte ebenfalls keine geeignete Lebensgrundlage für den Krankheitserreger bieten. 

Die Wirtspflanze sollte stark und widerstandsfähig sein, damit sie nicht anfällig gegenüber Krankheitserregern ist. Dies wird durch eine gute Pflege und Zugang zu allen essenziellen Nährstoffen erreicht. 

 

Was macht eine gesunde Pflanze aus?

Die Pyramide der Pflanzengesundheit besagt, dass es eine Entwicklung der Resistenz gegenüber unterschiedlichen Krankheitserregern und Schädlingen gibt, die den Gesundheitszustand einer Pflanze beeinflusst. Unterschiedliche Prozesse innerhalb einer Pflanze sorgen dafür, dass sie verschiedene Arten von Krankheiten und Insekten abwehren kann. Für den optimalen Gesundheitszustand einer Pflanze müssen alle Prozesse innerhalb einer Pflanze perfekt ablaufen. Dies wird durch die geeignete Umgebung sowie Zugang zu allen benötigten Nährstoffen erreicht. Einen passenden Dünger für Deine Pflanzen findest du unter den FARBIO® Bio-Flüssigdüngern

Grafik Pyramide der Pflanzengesundheit

Die Grundlage einer gesunden Pflanze bildet die erfolgreiche Photosynthese. Diese ermöglicht die Bildung vollständiger Kohlenhydrate, welche essenziell für die Stoffwechselvorgänge und somit das Überleben einer Pflanze ist. Nur eine gesunde Pflanze ist resistent gegen Krankheitserreger im Boden. Für eine erfolgreiche Photosynthese sollte für die ausreichende Menge an Stickstoff, Magnesium, Mangan, Eisen und Phosphor gesorgt werden. Phosphor ist nicht direkt an der Photosynthese beteiligt, sondern wird für den Stoffwechsel mit der erhöhten Zuckerproduktion benötigt. 

Die zweite Ebene der Pflanzengesundheit wird durch die Produktion von vollständigen Proteinen erreicht. Der gesamte Stickstoff, welcher von einer Pflanze aufgenommen wird, muss in vollständige Proteine umgewandelt werden, um den Schutz vor einfachen Insekten zu gewährleisten. Besonders wichtig für den Prozess der Proteinsynthese sind ausreichende Mengen an Schwefel, Magnesium, Molybdän und Bor. Bor trägt nicht zur Proteinsynthese, sondern zusätzlich zur Schädlingsresistenz bei. 

Kann eine Pflanze überschüssigen Energie als Lipide speichern, so gewinnt sie an Resistenz gegenüber Krankheitserregern aus der Luft. Gesunde Erde mit hoher mikrobiologischer Aktivität sorgt dafür, dass Nährstoffe besser für Pflanzen verfügbar sind. Diese sorgen dafür, dass eine hohe Lipidproduktion und Energiespeicherung innerhalb der Pflanze möglich sind. 

Das Mikrobiom der Wurzeln, also die bakterielle Lebensgemeinschaft dort, reagiert auf Erreger, die in die Pflanze eindringen wollen und aktiviert das pflanzliche Immunsystem. Teil der Immunantwort ist die Produktion von sekundären Pflanzenstoffen, welche die Pflanze vor Insekten und Krankheitserregern schützt. 

Der FARBIO® Bio-Mikrokomplex ist die Pflanzenpflege der Extraklasse, denn er versorgt Deine Pflanzen mit ausgewählten Mikronährstoffen und fördert so die Gesundheit Deiner Pflanze!