FARBIO Dünger

Dünger für die Hydrokultur und mineralisches Substrat

Dünger für die Hydrokultur und mineralisches Substrat - FARBIO® - Nachhaltige Bio-Flüssigdünger aus Hamburg

Für Pflanzen in Hydrokultur ist die Wahl des richtigen Düngers von entscheidender Bedeutung. Denn anders als bei Pflanzen im herkömmlichen Substrat fehlen den Pflanzen in Hydrokultur Nährstoffe, die sie für ein optimales Wachstum benötigen. Hier kommt es also auf die richtige Dosierung und Zusammensetzung des Düngers an, um eine gesunde und kräftige Pflanze zu erhalten. Hier erfährst Du, welche Faktoren bei der Wahl des besten flüssigen Düngers für Pflanzen in Hydrokultur und nicht-organischen Substraten zu beachten sind.

Hydrokultur bei Zimmerpflanzen

Bei Zimmerpflanzen in Hydrokultur spricht man von Pflanzen, die nicht in Blumenerde wachsen, sondern in einer Lösung aus Wasser mit Nährstoffen und mit Blähton fixiert werden. Diese Kultivierung in Wasser ist für die meisten Pflanzenarten geeignet.

Um Deine Grünpflanzen von Erde in ein Hydrokultursystem zu setzen, benötigst Du einen Über- und einen Innentopf, füllst diesen mit Mineralien wie Blähton und pflanzt Deine Pflanze ein. Es ist wichtig, die Wurzeln vorher zu reinigen und zum Schluss nach der Wassergabe eine Wasserstandsanzeige im Topf zu platzieren. Es muss immer genügend Wasser im Topf vorhanden sein, damit die Pflanze überleben kann. Das mineralische Substrat sorgt für den Halt der Pflanze, versorgt sie jedoch nicht mit Nährstoffen. Deshalb musst Du dem Wasser immer Hauptnährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Spurenelemente hinzufügen. Deswegen wird das Wasser in der Hydrokultur auch Nährlösung genannt. 

Hydroponik beschreibt hingegen die Kultivierung von Nutzpflanzen in einer Nährlösung.

Blähton

Mineralisches Substrat: Pflanzgranulat wie Perlit, Lava und Co.

Bei Semi-Hydrokulturen werden die Pflanzen in ein spezielles Kultursubstrat gesetzt. Die Pflanze steht also nicht komplett in einer Wasserlösung.

Das Substrat in einer Semi-Hydrokultur besteht oft aus einer Mischung aus Mineralien wie Bimsstein, Perlit, Lava oder Tonkügelchen, die eine poröse Struktur aufweisen und Wasser und gegebenenfalls Nährstoffe speichern können. Die Pflanzenwurzeln wachsen in das Substrat hinein und nehmen die benötigten Wirkstoffe und Wasser auf. Überschüssiges wird im Wasserreservoir gesammelt und kann von den Wurzeln bei Bedarf aufgenommen werden.

Vorteile von Semi-Hydrokulturen im Gegensatz zur Hydrokultur sind, dass eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln ermöglicht wird, was das Risiko von Wurzelfäule verringert und eine konstante Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung der Pflanzen gewährleistet. Auch die Pflanzenpflege wird vereinfacht, da das Wasser nicht so oft aufgefüllt werden muss.

Was sind Dünger und wieso solltest Du düngen?

Dünger sind organische oder mineralische Substanzen, die Pflanzen Nährstoffe liefern, die sie zum Wachsen und Gedeihen benötigen. Diese umfassen Makronährstoffe wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sowie Mikronährstoffe wie Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn) und Kupfer (Cu).

Für Zimmerpflanzen ist die Verwendung von Dünger besonders wichtig, da sie in begrenztem Raum leben und nicht in der Lage sind, auf natürliche Weise genügend Nährstoffe zu erhalten. Dünger können auch dazu beitragen, dass Pflanzen mehr große Blätter ausbilden, ihre Blütezeit verlängert wird, für mehr Blattgrün sorgen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge erhöhen.

Bei Grünpflanzen wie Monstera, Philodendron und Co. in Hydro- oder Semi-Hydrokultur ist die Verwendung von Düngern von noch größerer Bedeutung, da nicht-organische Substrate wie Blähton, Perlit oder Lava keine bis kaum Nährstoffe enthalten. Dieses Substrat allein oder eine reine Wasserlösung kann die Pflanzen also nicht ausreichend versorgen, daher ist die Verwendung eines Flüssigdüngers notwendig.

Pflanzen in Nährstofflösung kultivieren

Blähton oder andere mineralische Substrate liefern im Gegensatz zur Erde keine bis kaum Nährstoffe - deshalb solltest Du bei Deinen vielen Pflanzen in Hydrokulturen und Semi-Hydrokulturen bei jedem Gießdurchgang einen Flüssigdünger einsetzen.

Für die Hydrokultur sind organische und mineralische Dünger erhältlich - beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der Verwendung von organischen Düngemitteln sollte das Gefäß häufiger gesäubert und so von Ablagerungen befreit werden. Außerdem kann es beim Wasser zur bräunlichen Verfärbung kommen. Diese Art von natürlichen NPK-Düngern sind allerdings nachhaltig, denn sie benötigen weniger Energie bei der Herstellung und sind sicher für Umwelt und Tiere. Bei der Verwendung mineralischer Dünger können sich mit der Zeit Salze ablagern und Wurzeln schneller beschädigt werden.

Beim Kauf von natürlichen Düngern für Semihydro- und Hydrokulturen muss darauf geachtet werden, dass die Nährstoffe richtig aufbereitet wurden, um eine gute Verfügbarkeit der gelösten Nährstoffe für die Pflanzen zu gewährleisten und so für gutes Wachstum zu sorgen. 

Alle Dünger von FARBIO® können für Hydrokulturen verwendet werden und verbrennen die Wurzeln nicht! Der FARBIO® NPK Bio-Flüssigdünger für Grünpflanzen eignet sich sehr gut, um Deine Pflanzen mit den essenziellen Hauptnährstoffen zu versorgen.

Verwendest Du destilliertes Wasser und hast somit eine komplett sterile Kultur, dann solltest Du der Mischung mit organischen Stoffen absehen. Hier bieten natürliche Blattdünger eine umweltfreundliche Alternative zu mineralischen, auf Erdöl basierten Düngern!

Blattdünger

Eine tolle Alternative: Blattdünger für Hydrokulturpflanzen

Blattdüngung ist eine schnelle und einfache Form der Flüssigdüngung und eine Ergänzung zu der Nährstoffversorgung von Pflanzen über die Wurzeln. Unsere FARBIO® Blattdünger werden in einer Sprühflasche mit Wasser vermischt und dann auf die gesamte Blattoberfläche gesprüht. Sie liefern den Pflanzen gezielt Nährstoffe, die sie sofort über das Blatt aufnehmen und verwerten können.

Der FARBIO® Bio-Mikrokomplex ist ein veganer Blattdünger der Extraklasse. Durch die innovative Nanopartikel-Technologie wird eine schnelle Aufnahme komplexer Mikronährstoffe ermöglicht und der Selbstschutzmechanismus Deiner Pflanzen verstärkt.

Der FARBIO® Nitrogen Bio-Boost unterstützt Deine Pflanzen mit Stickstoff, welches nicht nur für gesundes Wachstum essentiell ist, sondern Deine Pflanzen durch intensives Blattgrün regelrecht erstrahlen lässt!

Blattdünger eignen sich besonders gut für Grünpflanzen in Hydrokultur und Semi-Hydrokultur, denn eine Verunreinigung des Wassers wird so komplett ausgeschlossen. Es bietet eine gute Möglichkeit, Deine Pflanzen mit nachhaltigen organischen Nährstoffen in pflanzenverfügbarer Form zu versorgen!