Nährstoffe sind chemische Elemente und Verbindungen, welche für das Überleben von Pflanzen notwendig sind. Sie werden aus der Umgebung auf unterschiedliche Weisen aufgenommen und jede Pflanzenart hat unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Je nach Standort variiert die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Mikronährstoffe, auch als Spurenelemente bekannt, sind wichtig für gesundes Wachstum und alle vitalen Funktionen von Pflanzen, müssen allerdings nur in geringen Mengen aufgenommen werden.
Kupfer (Co)
Kupfer wird als wichtiger Bestandteil von Enzymen für Photosynthese benötigt. Es ist außerdem für die Verholzung von Pflanzenteilen und für die Bildung von Knospen und Samen sowie die Stabilisierung von Zellwänden notwendig. Bekommen Pflanzen zu wenig Kupfer, kann dies zu Zwergwuchs und gehemmter Eisenaufnahme führen. Zu viel Kupfer hemmt die Verholzung, Knospen- und Blütenentwicklung und führt zu einem verfrühten Austrieb von Seitentrieben sowie hellgelben Blättern.
Zink (Zn)
Zink ist für die Entwicklung von Eiweißen und die Aktivierung von Enzymen essenziell. Zink ist notwendig für die Entwicklung der Blätter, Pollen und Samen. Außerdem hat es Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen. Kommt es zu einem Zinkmangel, wird das Wachstum der Pflanzen gehemmt und die Blätter werden nicht vollständig ausgebildet. Bei zu viel Zink im Boden kann es zu Hemmungen beim Wachstum der Wurzeln und einer gestörten Photosynthese kommen. Des Weiteren kann zu viel Zink im Boden einen Eisenmangel hervorrufen.
Eisen (Fe)
Eisen ist an der Photosynthese und der Produktion von Blattgrün beteiligt. Es ist wichtig für die Ausbildung von Samen- und Knospen bei Pflanzen. Eisenmangel führt zu blassgrünen bis weißlichen Blättern, die Adern der Blätter bleiben allerdings erstmal grün. Wurzeln und Blüten bleiben klein. Bei einem Eisen Überschuss kann es zu einem Mangan Mangel kommen und die Blätter verfärben sich. Als Erstes werden die Spitzen von älteren Blättern braun.
Mangan (Mn)
Mangan spielt eine große Rolle bei der Sauerstoff-Produktion von Pflanzen, beeinflusst das Wurzelwachstum und hilft bei der Heilung beschädigter Blätter. Es aktiviert bestimmte Enzyme, beeinflusst den Energiehaushalt und ist Teil wichtiger Stoffwechselfunktionen. Können die Pflanzen nicht genügend Mangan aufnehmen, kommt es zu einer Hemmung des Wachstums und zu Chlorose. Bei Manganüberschuss bekommen die Blätter braune und violette Flecken und die Ausbildung der Seitentriebe tritt zu früh auf. Des Weiteren wird der Transport von Calcium bei zu viel Mangan gestört.
Bor (B)
Bor ist für den Transport von Kohlenhydraten und der Synthese von Eiweiß zuständig. Es hilft bei der Entwicklung und Stabilisierung von Zellmembranen. Das Wachstum der Pflanzen wird durch das Anregen der Zellteilung gefördert. Bei einem Mangel an Bor sterben Wurzeln ab, es kommt zu Hohlräumen im Stiel, junge Blätter bleiben schmal und alte Blätter färben sich gelblich. Nehmen Pflanzen zu viel Bor auf, rollen sich die Blätter zusammen, werden gelblich und fallen schließlich ab.
Molybdän (Mo)
Für die Aktivierung von Enzymen und dem Enzymstoffwechsel ist Molybdän notwendig. Es ist außerdem an dem Phosphor-Stoffwechsel und der Nitratreduktion beteiligt, weswegen es bei einem Mangel von Molybdän zu einer Anreicherung an Nitrat innerhalb der Pflanzen kommt. Blätter verformen sich, werden violett und weisen orange Verfärbungen an den Blatträndern auf. Zu viel Molybdän lässt sich an einer goldgelben Verfärbung erkennen.
Chlor (Cl)
Chlor ist ein wichtiger Bestandteil für die Wasserspaltung bei der Photosynthese. Außerdem ist Chlor für die osmotische Regulation innerhalb der Pflanzen notwendig und somit essenziell für einen funktionierenden Wasserhaushalt. Chlor kann den Pflanzen beim Überbrücken von Krankheiten helfen. Ein Mangel an Chlor tritt sehr selten auf, kann aber zu verwelkenden Pflanzen führen. Bei einer Überversorgung von Chlor kommt es zu Chlorosen und Nekrosen an den Blattspitzen. Die Blätter rollen sich ein, bevor sie schließlich abfallen.
Weitere Nährstoffe wie Natrium, Silizium, Aluminium, Selen und Kobalt haben ebenfalls einen Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen, die genaue Bedeutung der Stoffe ist wissenschaftlich allerdings noch nicht nachgewiesen.
Der FARBIO® Bio-Mikrokomplex ist ein Premium Dünger mit Nanopartikeln für die Anwendung an Deinen Grün- und Zimmerpflanzen, Obst-, Gemüse- und Kräuterkulturen. Für die schnelle Aufnahme komplexer Mikronährstoffe und Stärkung des Selbstschutzmechanismus.