Vorgestellt: Orchideen
Magazin

Vorgestellt: Orchideen

von {{ author }} Meriam J. an Feb 09, 2023

Zu den beliebtesten Pflanzen in Deutschland gehört die Orchidee. Eine sehr vielseitige und artenreiche Pflanzengattung. Auch bei uns in Deutschland wachsen Orchideen wild. Wie artenreich die Gattung ist und wie Du sie am besten Pflegen kannst, erzählen wir Dir hier!

Herkunft

Orchideen sind auf der ganzen Welt verbreitet. Auch in unseren Breiten gibt es viele unterschiedliche Arten wie zum Beispiel das Knabenkraut, Frauenschuh oder das Waldvögelein. Unsere heimischen Arten sind nicht als Zimmerpflanzen geeignet. Die meisten Zimmerpflanzen Orchideen kommen aus den Tropen. Die klassische Nachtfalterorchidee bekommst Du in vielen Farben fast überall zu kaufen. Orchideen können ganz unterschiedlich aussehen, so gibt es welche mit riesengroßen Blüten, mit kleinen, fast unscheinbaren Blüten und welche mit großen bunten Blättern. Die komplette Familie umfasst ungefähr 1000 Gattungen mit 25.000 Arten.

Wo kann man Orchideen kaufen?

In fast jedem Baumarkt oder Gartencenter findest Du die klassischen Nachtfalterorchideen. Dies ist allerdings nur ein ganz kleiner Teil der kompletten Orchideenpracht. Wenn Du eine bestimmte Art suchst, dann solltest Du dich an einen Fachhändler wenden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine große Auswahl an Orchideen im Internet zu bestellen.

Standort und Erde

Die Orchideen-Pflege kann sich von Art zu Art unterschiedlich gestalten, denn manche sind pflegeleichter als andere. Für alle Orchideen gilt: Sie brauchen keine Erde und lieben einen Standort mit viel Sonnenlicht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Da es sich um Epiphyten handelt, benötigen sie nur einen Ast oder ein Substrat aus Holzstücken, welches die Feuchtigkeit ein wenig halten kann. Es gibt auch Arten, die in Hydrokultur wachsen können, wie zum Beispiel die Art Vanda.

Bewässerung

Die Orchideen, die wir als Zimmerpflanzen halten, stammen oftmals aus den Tropen. Dort herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, aus welcher Orchideen das Wasser fürs Wachstum entziehen. Die meisten Innenräume bei uns haben eine deutlich trockenere Luft. Also was tun? Du kannst Deine Pflanzen regelmäßig in ein Wasserbad stellen, wenn sie in Holzstückchen stehen, dann saugen diese sich auf und geben langsam das Wasser an die Pflanze ab. Eine Alternative ist das regelmäßige Besprühen der Blätter. Hauptsache die Wurzeln bekommen keine Staunässe ab, dann würden sie vergammeln und absterben. Bei manchen spezielleren Arten lohnt es sich, diese in ein Gewächshaus oder Terrarium zu stellen, um ihnen durchgehend eine hohe Luftfeuchtigkeit zu bieten.

Blattpflege

Orchideen haben meist große Blätter, welche schnell mal einstauben. Pflege diese in dem Du mit einem Tuch über die Blätter streichst. Außerdem kannst Du Deine Orchideen alle paar Monate in die Dusche stellen und kurz abbrausen. Dadurch verringert sich auch das Risiko eines Blattlausbefalls, für den Orchideen sehr prädestiniert sind.

Blüten

Einmal im Jahr kommt es bei guter Pflege zum Blühen Deiner Orchideen. Die Blüten halten bei vielen Arten mehrere Wochen, bis sie schließlich absterben. Die verblühten Triebe solltest Du anschließend abschneiden, um der Pflanze nicht unnötig Kraft zu rauben. Manche Arten blühen nur einmal, bilden dann aber sogenannte Kindel (quasi einen Klon) aus, welcher wieder eine Blüte ausbilden kann. Die Blüten können auch befruchtet werden, jedoch lohnt sich das nicht zur Samenvermehrung, weil Orchideen selbst Kindel ausbilden und die Vermehrung über Samen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Düngen

Genau wie alle anderen Zimmerpflanzen solltest Du Deine Orchideen auch alle zwei bis vier Wochen düngen. Unsere FARBIO® Blattdünger werden ganz einfach in einer Sprühflasche mit Wasser vermischt und eignen sich deshalb wunderbar für Orchideen!