Für unsere Pflanzen bildet die Photosynthese die Lebensgrundlage. Eine Pflanze nimmt Wasser und Kohlendioxid aus ihrer Umgebung auf. Unter Nutzung der Sonnenenergie kann sie Zucker in Form von Glukose und Sauerstoff herstellen. Der Zucker dient als Nahrungsquelle, während der Sauerstoff als Nebenprodukt an die Umwelt abgegeben wird. Pflanzen sind für ihr Wachstum darauf angewiesen. Doch einige Faktoren können die Photosynthese und somit das Wachstum Deiner Pflanze beeinflussen. Wir erklären Dir, worauf Du achten solltest!
Die richtige Menge Licht
Nur bei ausreichender Beleuchtung kann die Photosynthese stattfinden und der CO2-Verbrauch der Photosynthese die CO2-Abgabe durch die Zellatmung übersteigen.
Eine zu intensive Beleuchtung führt jedoch dazu, dass die Chloroplasten und somit auch die Pigmente für die Photosynthese beschädigt werden. Das führt zu einer Hemmung der Photosynthese, auch Lichthemmung genannt.
Fehlt jedoch ausreichende Belichtung, dominiert die Zellatmung, was bedeutet, dass mehr Kohlenstoffdioxid freigesetzt als durch Photosynthese aufgenommen und umgewandelt wird.
Den optimalen Punkt, an dem der CO2-Verbrauch und dessen Abgabe ausgeglichen sind, nennt man auch Lichtkompensationspunkt. Bei Dunkelheit findet bei den meisten Pflanzen keine Photosynthese statt, sondern nur die Zellatmung.
Licht- und Schattenpflanzen erklärt
Du kannst zwischen Licht- und Schattenpflanzen unterscheiden. Lichtpflanzen sind an hohe Lichtstärken und Schattenpflanzen an niedrige Lichtstärken angepasst. Der Lichtkompensationspunkt liegt bei Schattenpflanzen niedriger als bei Lichtpflanzen und deshalb benötigen diese geringere Lichtintensitäten, um ihre Photosynthese zu betreiben und Nährstoffe zu gewinnen. Dies liegt an der Anzahl der Chloroplasten in den Blättern. Das beliebte Küchenkraut Thymian ist eine Lichtpflanze. Farne gehören zu den Schattenpflanzen!

Die richtige Temperatur
Die Photosyntheseleistung einer Pflanze wird ebenfalls stark von der Umgebungstemperatur beeinflusst, da die Aktivität der notwendigen Enzyme von der Temperatur stark beeinflusst wird.
Du solltest beachten, dass die Photosynthese erst bei einer bestimmten Temperatur beginnen kann, da jedes Enzym eine spezifische Kurve hat, in der es effektiv arbeiten kann. Mit zunehmender Temperatur steigt die Photosyntheserate an, bis das optimale Temperaturlevel für die Enzyme erreicht ist.
Der FARBIO® Nitrogen Bio-Boost unterstützt Deine Pflanzen mit Stickstoff, welches nicht nur für gesundes Wachstum essentiell ist, sondern Deine Pflanzen durch intensives Blattgrün regelrecht erstrahlen lässt!