Die Karotte (Daucus carota) gehört zu den Doldenblütlern und ist das bekannteste Wurzelgemüse. Die normale Karotte bildet eine verdickte orangene Wurzel aus. Es gibt auch lila oder weiße, dicke, lange oder dünne runde Karottensorten. Je nach Sorte säet man sie ab Ende März direkt ins Freiland oder in den Topf. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit lockerem, sandigem Boden sein. In hartem Boden wächst die Karotte nicht gut und es kommt oft zur Bildung von mehreren Spitzen. Nach ca. 10 Wochen können die ersten Karotten geerntet werden. Am besten erntet man nach Bedarf und die größten Karotten zuerst. So können die noch kleineren den Platz nutzen. Auch empfiehlt es sich nach 4 Wochen schon nach zu säen, sodass man bis in den Herbst frische Karotten hat.
Du suchst einen nachhaltigen Bio-Dünger für Deine Karotten? Mit dem FARBIO® Bio-Dünger versorgst Du Deine Karotten mit allen wichtigen Nährstoffen für ein optimales Wachstum.