
Die Kirschen (Prunus avium) werden in die beiden Arten Süßkirsche (bis 20 m) und Sauerkirschen (bis 7 m) eingeteilt. Wie die Namen schon sagen, schmecken die Früchte der Süßkirsche deutlich süßer ...

Der Pflaumenbaum (Prunus domestica) gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae) und kommt ursprünglich aus Kleinasien. Die Pflaume wird als Steinobst klassifiziert. Zu der Gattung der Pflaumen gehören...

Die Erdbeere (Fragaria x ananassa), wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in Amerika und ist eine Kreuzung aus den dortigen wilden Erdbeeren. Sie ist eine der beliebtesten Früchte für den B...

Die Johannisbeere (Ribes) umfasst viele unterschiedliche Sorten. Die bekanntesten sind die Schwarze (Ribes nigrum) und die Rote (Ribes rubrum) Johannisbeere. Sie unterscheiden sich nicht nur in de...

Der Feigenbaum (Ficus carica) gehört zu den Maulbeergewächsen und gewinnt bei uns immer mehr an Beliebtheit. Durch winterharte Züchtungen kann er auch ins Freiland gepflanzt werden und muss im Win...

Die Heidelbeere (Vaccinium) gehört zu den Heidegewächsen. Die bekannteste Art ist die Blaubeere (Vaccinium myrtillus). Sie wächst wild in unseren Wäldern auf sandigen Böden. Aus ihr wurden unsere ...

Die Zitrone (Citrus x limon) gehört zu den Rautengewächsen und hat ihren Ursprung in Indien. Sie steht gerne hell und sonnig. Oft wird sie ganzjährig als Zimmerpflanze gehalten oder steht auf dem ...

Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) ist Teil der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae) und kann im Garten sowie im Kübel als Balkonpflanze kultiviert werden. Die aus Europa, Asien und ...

Die aus Afrika stammenden Melonen gehören zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) und sind somit eigentlich Fruchtgemüse. Es wird zwischen Wassermelone (Citrullus lanatus) und Zuckermelone (Cucumis...

Die Himbeere (Rubus idaeus) ist eigentlich eine Sammelsteinfrucht und gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der aus Europa und Asien stammende Scheinstrauch kann bis zu 2,5 Meter hoc...